nichtig

nichtig

* * *

nich|tig ['nɪçtɪç] <Adj.>:
1. (geh.)
a) gering einzuschätzend; ohne Wert, ohne innere Substanz:
nichtige Dinge, Freuden.
b) gänzlich unwichtig, belanglos:
ein nichtiger Grund, Vorwand.
2. (Rechtsspr.) ungültig:
einen Vertrag, eine Ehe für nichtig erklären.

* * *

nịch|tig 〈Adj.〉
1. unbedeutend, belanglos, wertlos
2. 〈Rechtsw.〉 ungültig
● ein \nichtiger Einwand; der Vertrag ist dadurch (null und) \nichtig geworden; etwas für null und \nichtig erklären [→ nichts]

* * *

nịch|tig <Adj.>:
1. (geh.)
a) gering einzuschätzend; ohne Wert, ohne 1Gewicht (3), ohne innere Substanz:
-e Dinge;
b) gänzlich unwichtig, belanglos.
2. (Rechtsspr.) ungültig.

* * *

nịch|tig <Adj.>: 1. (geh.) a) gering einzuschätzend; ohne Wert, ohne Gewicht (3), ohne innere Substanz: -e Dinge, Freuden; dass die Welt ... einen -en (bedeutungslosen) Platz unter vielen Sonnensystemen hat (Bachmann, Erzählungen 112); b) gänzlich unwichtig, belanglos: ein -er Grund, Vorwand. 2. (Rechtsspr.) ungültig: einen Vertrag, eine Ehe für n. erklären.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nichtig — Nichtig, er, ste, adj. et adv. welches von dem veralteten Hauptworte Nicht (S. 2 Nicht) abstammet und nur noch in einigen Fällen üblich ist. 1) Keine Kraft, keine Gültigkeit habend. Ein nichtiges Versprechen, ein ungültiges. Eine nichtige… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nichtig — Adj. (Mittelstufe) ungültig, rechtlich unwirksam Beispiel: Der Vertrag wurde für nichtig erklärt …   Extremes Deutsch

  • Nichtig — Nichtig, 1) ohne Gültigkeit; 2) ohne Werth u. Realität; 3) vergänglich; in diesem Sinne spricht nan von der Nichtigkeit aller irdischen Dinge …   Pierer's Universal-Lexikon

  • nichtig — ↑inan …   Das große Fremdwörterbuch

  • Nichtig — Das Gesetz verwendet die Begriffe „Unwirksamkeit“ und „Nichtigkeit“ weitgehend synonym. Die rechtswissenschaftliche Literatur hingegen bezeichnet einen Rechtsakt (Vertrag, Willenserklärung, Verwaltungsakt, Prozesshandlung usw.) als unwirksam,… …   Deutsch Wikipedia

  • nichtig — nịch·tig Adj; 1 geschr ≈ unwichtig, bedeutungslos <ein Vorwand, ein Anlass; Dinge, Gründe> 2 Jur ≈ ungültig <etwas für nichtig erklären> || ID ↑null und nichtig || zu 1 und 2 Nịch·tig·keit die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nichtig — 1. a) gering einzuschätzend, nichtssagend, ohne Gewicht, ohne Wert; (bildungsspr.): ohne Substanz, substanzlos, trivial; (geh. veraltend): eitel. b) bedeutungslos, belanglos, nebensächlich, nicht der Rede wert, nicht erwähnenswert, ohne Belang,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nichtig — nicht: Das heute als Adverb verwendete Wort (mhd. niht, ahd. niwiht) ist aus ahd. ni ‹eo› wiht »nicht ‹irgend›etwas« entstanden. Die Negativpartikel ahd. ni steckt z. B. auch in ↑ nein und ↑ nie (vgl. ↑ un...); über ahd. eo, io »immer,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • nichtig — nịch|tig ; null und nichtig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ach wie flüchtig, ach wie nichtig — Cantate BWV 26 Ach wie flüchtig, ach wie nichtig Titre français Hélas, combien éphémère, combien vaine Liturgie 24. Sainte trinité Création 1724 Auteur(s) du texte 1, 6 : Michael Franck …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”